Im Gefolge von Friedrich Silcher kam es im Deutschland des 19. Jahrhunderts zu vielen Gründungen von Männer-Gesangvereinen. Eine aus der Romantik herrührende Vorliebe für das Volkslied, Patriotismus und ein neues gesellschaftliches Bewusstsein begünstigten diese Entwicklung. So war es auch in Möhringen, wo 1846 der „Liederkranz“ aus der Taufe gehoben wurde. 1927 wurde der erste Frauenchor mit 60 Sängerinnen gegründet – seitdem waren die Frauen aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken; heute stellen sie in beiden Chören sogar die Mehrheit!
In den 70er- und 80er-Jahren entstanden neue Traditionen: der Hexenball zur Faschingszeit, das Kinderfest am neuen Ort und das Adventssingen beim Christkindlesmarkt. Im November 1996 wurde schließlich der Junge Chor Möhringen gegründet, später als „Local Vocals“ bekannt.
Letzteres ist insbesondere dem großen Engagement der beiden 1. Vorsitzenden Herbert Zipperlen und Xaver Beck, der auch heute mit großem Engagement das Geschehen im Verein lenkt und leitet, zu verdanken. Chorleiterin beider Chöre ist seit 2023 Clara Schuler.
Große Auftritte folgten und festigten das Bild vom Liederkranz in den letzten Jahren als einem Verein, der durch hohe gesangliche Qualität und Vielfalt bestach und sein Publikum immer wieder überraschte und begeisterte.